DATENSCHUTZ

(STAND: 04.02.2025)

Datenschutzerklärung für today-care.com

Diese Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie die Webseite today-care.com besuchen. Wir informieren Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen Ihnen mit, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.

Die REWE Deutscher Supermarkt AG & Co KGaA, Domstr. 20, 50668 Köln (nachfolgend nur „REWE“) ist Betreiberin der Webseite today-care.com und informiert Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung darüber, in welchem Umfang personenbezogene Daten bei der Nutzung unserer Webseite today-care.com erhoben und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden.

Weiterhin informiert REWE Sie darüber, welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen. Bitte beachten Sie: Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Seite today-care.com, inklusive etwaiger Unterseiten (wie beispielsweise today-care.com/[xy]) und Subdomains (wie beispielsweise [xy].today-care.com). Sie haben auf www.today-care.com die Möglichkeit, zu anderen today-Webseiten wie zum Beispiel www.penny.de/today und weitere zu wechseln. Für diese Seiten, die nicht mit www.today-care.com beginnen, gelten jeweils die auf den Seiten angezeigten Datenschutzerklärungen.

1. WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH?

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Webseite ist die REWE Deutscher Supermarkt AG & Co. KGaA. Die Kontaktdaten lauten:

REWE Deutscher Supermarkt AG & Co. KGaA
Domstraße 20
50668 Köln
Telefon: 0221 149-0
E-Mail: info@rewe-group.com

2. AN WEN KÖNNEN SIE SICH BEI FRAGEN ZUR DATENVERARBEITUNG WENDEN?

Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit an den Datenschutzbeauftragten richten. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:

REWE Deutscher Supermarkt AG & Co. KGaA
Datenschutzbeauftragter
Domstraße 20
50668 Köln
E-Mail: datenschutz@rewe.de

3. WELCHE DATEN VERARBEITEN WIR VON IHNEN, FÜR WELCHE ZWECKE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE ERFOLGT DIES?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie diese Webseite besuchen. Im Einzelnen können dies folgende Daten sein:

3.1 Webserverprotokolle

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen wir bestimmte Daten in Serverprotokollen. Diese Protokolle enthalten unter anderem Folgendes: Verbindungsdaten des anfragenden Rechners einschließlich der IP-Adresse, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung unserer Webseite.

Rechtsgrundlagen für die beschriebene Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung (Vertragserfüllung), soweit die Verarbeitung der IP-Adresse für den Verbindungsaufbau erforderlich ist, sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten und das Angebot unserer Webseite zu verbessern).

3.2 Cookies und andere Technologien (Webseitenanalyse/ Tracking)

Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite Cookies und andere Technologien ein, z. B. um Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit. Cookies und andere Technologien helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte deines Endgeräts abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und dein Endgerät zu identifizieren. Zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein. Ferner verwenden wir so genannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn du deinen Browser schließt. du kannst deinen Browser so einstellen, dass er dich über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für dich transparent. Wichtig: Wenn du die Nutzung von Cookies völlig ausschließen, kannst du einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht verwenden.

Wir unterscheiden je nach Zweck der Cookies und der anderen Technologien:

Die notwendigen Cookies und andere Technologien sind erforderlich, um zentrale Funktionen der Webseite sowie die Vertragserfüllung gegenüber Kunden und Kooperationspartnern zu gewährleisten. Der Einsatz erfolgt auf der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) (Vertragsanbahnung oder -erfüllung) und Buchstabe f) Datenschutz-Grundverordnung (überwiegende berechtigte Interessen). Die letztgenannten Interessen sind insbesondere das Monitoring der technischen Performance der Webseite. Sie können daher über unser Consent Management System von dir als Webseiten-Benutzer nicht deaktiviert werden.

Alle Cookies und andere Technologien werden detailliert im sogenannten Cookie-Banner unter den Services beschrieben. Du kannst diese in den „Privatsphäre-Einstellungen“ im Footer der Webseite jederzeit einsehen. Bitte achte darauf, dass du alle Privacy-/Pop-Up-Blocker für die Webseite in deinem Browser ausgeschaltet hast, damit dir das Cookie-Banner angezeigt werden kann.

Die statistischen Cookies und andere Technologien werden benötigt, um die Nutzung unseres Portals durch unsere Besucher zu verstehen, um Fehler zu erkennen und das Portal stetig zu verbessern. Sie werden auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung für die darauf ansetzende Datenverarbeitung) eingesetzt. Die Datenverarbeitung beginnt erst, wenn du das entsprechende Opt-In (Einwilligung) gegeben hast. du kannst deine Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.

Alle Cookies und andere Technologien werden detailliert im sogenannten Cookie-Banner unter den Services beschrieben. Du kannst diese in den „Privatsphäre-Einstellungen“ im Footer der Webseite jederzeit einsehen. Bitte achte darauf, dass du alle Privacy-/Pop-Up-Blocker für die Webseite in deinem Browser ausgeschaltet hast, damit dir das Cookie-Banner angezeigt werden kann.

In den „Privatsphäre-Einstellungen“ kannst du auch jederzeit deine Einwilligung widerrufen.

4. WER HAT ZUGANG ZU IHREN DATEN UND AUS WELCHEM GRUND?

Innerhalb von REWE erhalten nur Personen Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erledigung der Ihnen übertragenen Aufgaben benötigen. Außerhalb von REWE können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu Ihren Daten erhalten. Dies sind Dienstleister der folgenden Kategorien:

  • Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server
  • Entwicklungsdienstleister für Programmierung, Entwicklung, Wartung und Support von Software-Anwendungen
  • Agenturen für die Durchführung von Gewinnspielen
  • Werbenetzwerkbetreiber für Werbekampagnen und Anzeige von Onlinewerbung (Remarketing und Retargeting)
  • Dienstleister für die Auslieferung und Erfolgsmessung von Onlinewerbung
  • Analysedienstleister für die Auswertung von Daten und Analyse der Benutzung dieser Webseite

Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist.

5. WERDEN DATEN AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION VERARBEITET?

Länder außerhalb der Europäischen Union handhaben den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Für die Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir auch Dienstleister ein, die sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union befinden. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass diese Drittländer allgemein ein angemessenes Schutzniveau bieten. Wir haben daher besondere Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in den Drittländern ebenso sicher wie innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Mit Dienstleistern in Drittländern schließen wir den von der Kommission der Europäischen Union für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern bereitgestellten Datenschutzvertrag (Standard-Datenschutzklauseln) ab. Dieser sieht geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei Dienstleistern im Drittland vor. Eine Kopie dieses Datenschutzvertrags können Sie unter den oben angegebenen Kontaktdaten anfordern.

6. WIE LANGE WERDEN DIE DATEN GESPEICHERT?

Wir speichern Ihre Daten so lange, bis die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Zwecke erfüllt sind, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben. Ihre in Serverprotokollen anfallende IP-Adresse löschen wir nach sieben Tagen. Die Daten der unter 3.2 genannten Dienste, Technologien und Cookies i.d.R. spätestens nach sechs Jahren.

7. WELCHE RECHTE HABEN SIE?

Auskunft

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

Berichtigung

Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt.

Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung einzulegen. Das gilt auch für das mit einer Direktwerbung in Verbindung stehende Profiling. Ihren Widerspruchkönnen Sie formfrei an uns richten, am besten an die oben genannten Kontaktdaten.

Beschwerderecht

Sie sind berechtigt, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem elektronischen Format zu erhalten.

Widerruf

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung(en), welche Sie uns gegenüber erteilt haben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (siehe Privatsphäre-Einstellungen im Footer der Webseite). Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.